Datenschutz TROVI
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter dieser App auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Der SC DHfK erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen dieser Bestimmungen. Damit sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person beziehen. Hierzu gehört z.B. ihre IP-Adresse.
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der TROVI-App ist der
SC DHFK Leipzig e.V.
Am Sportforum 10 · 04105 Leipzig
Telefon: 0341 – 982 11 0
Fax: 0341 – 982 11 26
E-Mail: info@scdhfk.de
www.scdhfk.de
- Installation der TROVI-App
Die TROVI-App ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (Google Play und Apple iTunes). Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Der SC DHfK hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
- Erforderliche Berechtigungen
Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert werden. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.
- Netzwerkinformationen werden benutzt um zu wissen, ob die TROVI-App den Offline-Modus benutzen soll-
- Geräte-Orientierung wird für die Funktion den Kompass genutzt.
- GPS – die GPS Daten werden lediglich lokal in ihrem Gerät verarbeitet.
- Einblick in die und Widerruf der erteilten Zugriffe
Einblick in die entsprechenden Zugriffe erhält man innerhalb der Telefoneinstellungen ihres Geräts. Der Zugriff auf den Standort (GPS) kann dort widerrufen werden, allerdings ist die Nutzung der App ohne Zugriff auf den Standort nicht möglich.
- Welche Daten sind zur Nutzung des Dienstes erforderlich?
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten über die TROVI-App erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
- Anmeldedaten
Nach der Installation benötigt die TROVI-App bei Nutzung der frei verfügbaren Routen keinerlei Anmeldedaten. Möchte man über die frei verfügbaren Routen hinaus andere speziell konfigurierte Routen nutzen muss man sich anmelden. Folgende Anmeldedaten: „E-Mail-Adresse / Benutzername“ und „Freischaltcode“. Diese Anmeldedaten sind zur Anforderung und Freischaltung weiterer Routen erforderlich.
- Freischaltcode
Der Freischaltcode ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per E-Mail zugeschickt wird. Der Freischaltcode dient zum Öffnen der speziell konfigurierten Route.
- Erhalten der SC DHfK oder deren Partner Daten und zu welchem Zweck?
Der SC DHfK und seine Partner erhalten und verarbeiten die von Ihnen in der TROVI-App zur Verfügung gestellten Daten für bestimmte Zwecke. Im Folgenden möchten wir Sie über die Zwecke und deren Empfänger im Einzelnen informieren:
Alle in der SC DHfK-App erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten gelangen -bis auf nachfolgend beschrieben Fälle- ausschließlich an den SC DHfK und werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Die TROVI-App wird durch die easy.bi GmbH betrieben. Die durch die TROVI-App erhobenen Daten werden jedoch nicht auf Servern der easy.bi GmbH gespeichert. Alle Daten bleiben lokal auf ihrem Gerät.
- Zur Erstellung ihrer speziellen Routen werden ihre Anmeldedaten an den Hosting Provider des SC DHfK – die Strato AG- weitergeleitet und innerhalb der E-Mail-Verlaufsdaten gespeichert.
- Datenerhebung zu Analyse-Zwecken und Fehlerbehebung
In der TROVI-App werden Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten und die App bedürfnisorientiert weiter zu entwickeln. Hierfür hat der SC DHfK die Firma easy.bi als Dienstleister beauftragt.
- Analyse zur Sicherstellung der Fehlerfreiheit
Um die Systemstabilität zu überwachen und Codefehler zu erkennen und erheben zu können verwendet easy.bi den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107 („Sentry“). Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden ausschließlich pseudonym erhoben und lassen für uns keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Sentry verarbeitet nur Daten zu dem jeweiligen Fehlervorfall und verarbeitet in unserem Auftrag keinerlei allgemeine Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/. Der Transfer in die USA als Drittland erfolgt auf Grundlage der Privacy Shield Zertifizierung von Sentry, die Du hier abrufen kannst: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNDzAAO&status=Active.
- Speicherfristen und Löschung der genutzten Daten
- Speicherfristen bei aktiver Nutzung
Bei aktiver Nutzung der App werden bestimmte Daten temporär während der Nutzung gespeichert. Dabei handelt es sich um
- Netzwerkinformationen
- Geräte-Orientierung
- GPS-Daten werden während des Ablaufens einer Route gespeichert. Diese Daten werden bis zum Löschen der Route in der TROVI-App lokal auf ihrem Gerät gespeichert.
- Löschung Ihrer Daten bei Deinstallation
GPS-Daten von noch in ihrer App gespeicherten Routen werden bei der Deinstallation der App auf ihrem Gerät gelöscht.
- Ihre Rechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
d) Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
e) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Die App wird nicht für Profiling oder Scoringmaßnahmen nach Art. 22 DSGVO genutzt.
- Kommunikationswege
Sofern Sie Kontakt zum SC DHfK aufnehmen möchten, rufen Sie uns unter Telefon 0341-9821122
an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an jessica.gross@scdhfk.de
Möchten Sie Kontakt zu dem Entwickler-Team der TROVI-App aufnehmen, schreiben Sie uns eine E-Mail an jessica.gross@scdhfk.de
- Kontaktdaten Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörden:
SC DHfK e.V. Leipzig
Beauftragter für Datenschutz
E-Mail: datenschutz@scdhfk.de
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53177 Bonn
poststelle@bfdi.bund.de oder poststelle@bfdi.de-mail.de
- Änderung oder Anpassung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 10.04.2020. Durch die Weiterentwicklung der App oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.