
Sportangebote
Allgemeiner Kindersport
Allgemeiner Kindersport
Im Allgemeinen Kindersport festigen, verbessern und erlernen die Kinder spielerisch die allgemeinen motorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten (laufen, springen, kriechen, ziehen, werfen, fangen, balancieren,..). Der grundlegende Stundenaufbau umfasst Anfang- und Schlussrituale, kleine Spiele sowie abwechslungsreiche Parcours. Die teilnehmenden Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, sich aktiv entdeckend mit neuen Materialien, Bewegungen oder Spielen vertraut zu machen.
Spezialplan
Spezialplan
Im Spezialplan sammeln sich neben sportartspezifischen Angeboten (Floorball, Badminton oder Inlineskating) auch übergreifende Ballsportangebote und unsere Judoflöhe.
Im Ballsport bekommen die Kinder in kleinen Ballspielen und – übungen einen ersten und übergreifenden Zugang zur großen Welt der Ballspiele. Hier wird nicht Fußball, Handball oder Hockey gespielt, sondern vorbereitende Spiele mit den entsprechenden Techniken und Taktiken der Spiele.
Tanzen
Tanzen
Im Tanzen studieren die Kinder ab drei Jahren in der Gruppe kleine Choreografien ein. Immer wieder versuchen wir die Möglichkeit zu geben, das Erlernte zu präsentieren. Sei es bei kleinen Vereinsfesten oder sonstigen Auftritten.
Akrobatik
Akrobatik
In der Artistik werden Choreografien einstudiert. Darin enthalten sind statische Figuren (z. B. Pyramiden.) und turnerische Elemente. Highlight sind immer wieder Auftritte, bei welchem sich die Kinder vor Publikum präsentieren können.
Turnen
Turnen
Im Bereich des Turnens wird zwischen zwei Gruppen unterschieden. Im Allgemeinen Turnen ist die Leistung zweitrangig – das Training ist turnspezifisch aufgebaut. Unsere Wettkampfgruppen unterscheiden sich zwischen „Kür“ und „Pflicht“. Diese Gruppen nehmen an regionalen Wettkämpfen teil.

Ferienspiele
5 Tage – 5 Sportarten
5 Tage – 5 Sportarten
In den Winter-, Sommer- und Herbstferien bieten wir unsere beliebten Ferienspiele an. In den Ferienspielen betreuen wir die Kinder im Grundschulalter eine Woche lang. In dieser Zeit wird vor allem eins: gespielt und getobt. Jeden Tag schnuppern die Kinder in eine andere Sportart – sei es Badminton, Judo, Floorball, Leichtathletik oder Artistik. In den Sommerferienspielen ist ein Tag im Freibad ein Muss.
Die Kinder werden jeden Tag spätestens 8:30 an unsere Betreuer übergeben und 16 Uhr abgeholt. Mitzugeben sind lediglich Sportsachen, Besteck + Geschirr und einen Nachmittagssnack. Obst, kleine Knabberein und ein warmes Mittag bieten wir.
Ihr seid interessiert, wollt direkt teilnehmen oder mehr Informationen erhalten? Dann klickt einfach hier.

Sport in Kindergarten und Grundschule
Sport im Kindergarten
Sport im Kindergarten
Neben den offenen Angeboten führen wir den allgemeinen Kindersport auch in Kooperations-Kindergärten durch. In diesen Kursen können nur Kinder aus den entsprechenden Einrichtungen teilnehmen. Das Mindestalter beträgt drei Jahre. Ein Übungsleiter kommt einmal pro Woche in die KiTa und leitet den allgemeinen Kindersport. Alle Materialien sind durch den Kindergarten zur Verfügung zu stellen. Die Kinder werden zum Sport gebracht und danach in den Tagesablauf integriert (oder von den Eltern abgeholt).
Prinzipiell kann jeder Kindergarten mit uns kooperieren. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.
Sport in der Grundschule
Sport in der Grundschule
Für Grundschulen haben wir eine eigene Konzeption verfasst. Diese umfasst vier verschiedene Profile, welche im Nachmittagsbereich angeboten werden können: Ausdruck, Ballsport, Ringen & Raufen und Fitness. Auch in diesem Bereich ist die Leistung zweitrangig und der Spaß steht im Vordergrund. In Rücksprache mit der Schulleitung und dem Schulhort integrieren wir die gewünschten Angebote in den Tagesablauf.
Die Umsetzung kann entweder in Kooperation mit der Grundschule erfolgen (als Arbeitsgemeinschaft) oder als separates Vereinsangebot.
