Warum Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)?

Ihr wollt euren Mitarbeiter:innen etwas Gutes tun? Euch liegt die Gesundheit dieser am Herzen? Wollt euer Team gesund erhalten?

Wir setzen das in eurem Auftrag um. Bucht uns mit einem „Gesundheitstag“ und wir analysieren den Gesundheitszustand eurer Mitarbeiter:innen. Alternativ halten wir eure Mitarbeiter:innen im „Firmensport“ fit. Für eine Stunde Sport pro Woche kommen wir in euer Unternehmen. Dazu brauchen wir nur einen geeignet großen Raum.

Steuerlich gefördert

Das Beste kommt zum Schluss: Gesundheitstage und Firmensport werden steuerlich gefördert. Laut § 3 Nr. 34 EStG darf jedes Unternehmen bis zu 600,00 EUR pro Mitarbeiter:in und Jahr in gesundheitsfördernde Maßnahmen steuerlich- und sozialabgabenfrei investieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Maßnahmen hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen nach § 20 und § 20b SGB V genügen.

Wir erfüllen genau diese Voraussetzungen.

Gesundheitstage

Du hast die Wahl: Welches Thema hat dein Gesundheitstag?

Wir kommen mit zwei geschulten Trainer:innen in dein Unternehmen. Mit dabei haben wir aktuelle Workshops zu relevanten Gesundheitsthemen, modernste diagnostische Analysegeräte und sportive Schnupperkurse.

Wir bieten drei verschiedene Themen: 1. Rückengesundheit, 2. Stress und Gesundheit oder 3. Gesunde Ernährung. Jedes Thema besteht aus drei einzelnen Bausteinen: Workshop (60-90 Minuten), Diagnostik (18-20 Probanden) und Schnupperkurs (60 Minuten). Ein Gesundheitstag dauert in der Regel ca. 7 Stunden.

Ihr habt Fragen zum Thema „Gesundheitstag“? Wollt direkt den Tag euer Wahl reservieren? Dann schreibt uns einfach.

Thema „Rückengesundheit“

Workshop: „RückenFit“ oder „Faszination Faszien“ oder „Aktiv im Büro“
Diagnostik: Wirbelsäulenscan via „Medi Mouse“
Kurse: „Pilates“ oder „Yoga“ oder „Klassisches Rückentraining“ oder „Faszientraining“

Thema „Stress und Gesundheit“

Workshop: „Kein Stress mit dem Stress“
Diagnostik: Stresstest via „Clue Medical“
Kurse: „Progressive Muskelrelaxation“ oder „Yoga“ oder „Autogenes Training“ oder „Qjgong“

Thema: Gesunde Ernährung

Workshop: „Du bist was du isst“
Diagnostik: Körperanalyse via „Bioimpedanzverfahren“
Kurse: Praxisteil zum Workshop